Podcast: Tierschutzgesetz-Novelle und ihre Auswirkungen auf die Schweinehaltung in Österreich

Bild b2p

In einem aktuellen Interview spricht Wilhelm Geiger, Gründer von Bauer to the People, mit Michael Klaffenböck, dem Geschäftsführer von Schweinehaltung Österreich, über die kürzlich beschlossene Novelle des österreichischen Tierschutzgesetzes und deren konkrete Auswirkungen auf die heimische Schweinehaltung. Ziel des Gesprächs ist es unter anderem, zentrale Begriffe wie etwa „Vollspaltenboden“ fachlich einzuordnen und zu klären. Gerade…

Weiterlesen

Global Forum 2025

Agribenchmarkinterpig

Im Juni finden die internationalen Konferenzen von Agri benchmark und InterPIG in Österreich statt. Die Tagungen bringen Ökonom:innen im Bereich Fleischerzeugung über alle Kontinente hinweg zusammen. Höhepunkt der Konferenzen ist das spartenübergreifende „Global Forum“, welches am Montag, 23. Juni 2025 in der Landwirtschaftskammer St. Pölten mit Expert:innen, der Rinder-, Schafe-, Geflügel- und Schweinebranche aus 30…

Weiterlesen

Tierwohlbericht 2024: Nachfrage nach Tierwohl-Schweinen stagniert

Twb

Schweinebörse präsentiert aktuelle Entwicklungen: Schon 2021 hat sich die österreichische Schweinebranche im Rahmen einer Tierwohlstrategie zu einer Weiterentwicklung im Bereich Tierwohl bekannt. Seither wird intensiv am Ausbau der Tierwohl-Schweinehaltung in Österreich gearbeitet. Im Kern der Bemühungen steht die sogenannte marktbasierte Weiterentwicklung. Für Betriebe, die auf Tierwohl-Haltung umstellen wollen, sollen nachhaltige Vermarktungsschienen geschaffen werden. Dies sichert…

Weiterlesen

TGÖ-Webinar zur Maul- und Klauenseuche

Webinar

Am Dienstag, 08. April 2025, fand ein TGÖ-Webinar zu den aktuellen Entwicklungen der Tierseuchensituation (MKS) statt. Es richtete sich an Schweinehalterinnen und Schweinehalter sowie an Tierärztinnen und Tierärzte. Programm: Aktuelles zur Tierseuchensituation – Mag. Florian Fellinger, Leitung Gruppe III/B, Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Maßnahmen zur Biosicherheit – Praktische Erfahrungen zum Schutz von…

Weiterlesen

Podcast: Land schafft Leben

Podcast Schweinehaltung Österreich Michael Klaffenböck

Michael Klaffenböck, der Geschäftsführer der Schweinehaltung Österreich, war Ende Februar bei Land schafft Leben eingeladen, um mit Maria Fanninger über die österreichische Schweinehaltung zu sprechen. Den entstandene Podcast kann auf Youtube oder Spotify angehört/angesehen werden.   „Die Schweinehaltung wird sich verändern müssen“ Auch die Anforderungen an die Schweinehaltung, das Verbot von unstrukturierten Vollspaltenböden und zukünftige…

Weiterlesen

Schweinebäuerinnen und -bauern spenden 11.000 Fleischpakete

Übergabe der Fleischpakete in Linz

Die Versorgung der österreichischen Bevölkerung mit hochwertigen und regionalen Lebensmitteln steht im Zentrum der Arbeit unserer Bäuerinnen und Bauern. Leider ist für manche unserer Mitmenschen der Lebensmitteleinkauf eine enorme Belastung. 665 Schweinebäuerinnen und -bauern haben an der Aktion „Schweinehaltung hilft“ teilgenommen, um ein großartiges Zeichen zu setzen. Im November und Dezember des vergangenen Jahres initiierte…

Weiterlesen

IBeSt+ Workshop zur Staubminderung

Ibest Plus Workshop Teilnehmer

An der HBLFA Raumberg-Gumpenstein fand am Dienstag, dem 11. Februar, ein Workshop zum Thema Staubminderung in Tierwohl-Ställen statt. Fast 30 Schweinehalterinnen und -halter nahmen daran teil. Am Vormittag fand ein kurzes Kennenlernen der teilnehmenden Landwirtinnen und Landwirte statt. Anschließend stand eine Diskussion mit den Stallklimaexpert:innen Irene Mösenbacher-Molterer und Eduard Zentner (beide HBLFA Raumberg-Gumpenstein) zu den…

Weiterlesen

Austausch zwischen Österreich und Bayern

TeilnehmerInnen des Austauschtreffens

Mit dem deutschen Bundesland Bayern verbindet uns nicht nur die gemeinsame Sprache. Auch in der Schweinehaltung haben wir mehr Ähnlichkeiten mit den Bayern als beispielsweise mit den großen Strukturen im Norden oder Osten Deutschlands. Deshalb legen wir Wert auf einen regelmäßigen Austausch zwischen der österreichischen und bayrischen Schweinebranche. Am 7. November empfing die Schweinehaltung Österreich…

Weiterlesen

AgroTier 2024 von 5. September bis 8. September

2023 08 17 Agromarketing Welser Herbstmesse3006 Fin

Die diesjährige AgroTier 2024 findet unter dem Motto „Total regional“ am Messegelände Wels statt. Die österreichische Fachmesse für landwirtschaftliche Betriebe hat dieses Jahr die Schwerpunkte auf Innenwirtschaft, Tierhaltung und Grünlandbewirtschaftung gelegt. Von Donnerstag, den 5. September, bis Sonntag, den 8. September wird den Betrieben täglich von 09:00 bis 18:00 ein breites Spektrum an ausgewählten Produkten…

Weiterlesen

Rund ums Schwein bei den Konsumdialogen

Konsumdialoge

Von 24.-26. Juni fanden die Konsumdialoge Lebensmittel im Museum Arbeitswelt in Steyr statt. Drei Tage lang konnten sich Schüler:innen und sonstige Interessierte den Themen Böden, Kreislaufwirtschaft und faire Lebensmittel widmen. Die Veranstaltung wurde von der Stiftung Comun organisiert. Die Schüler:innen konnten mit Vertreter:innen aus Wissenschaft, Landwirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft diskutieren und Infostände z.B. von den…

Weiterlesen