Podcast: Tierschutzgesetz-Novelle und ihre Auswirkungen auf die Schweinehaltung in Österreich
Dierneder Jonas, BSc

In einem aktuellen Interview spricht Wilhelm Geiger, Gründer von Bauer to the People, mit Michael Klaffenböck, dem Geschäftsführer von Schweinehaltung Österreich, über die kürzlich beschlossene Novelle des österreichischen Tierschutzgesetzes und deren konkrete Auswirkungen auf die heimische Schweinehaltung.
Ziel des Gesprächs ist es unter anderem, zentrale Begriffe wie etwa „Vollspaltenboden“ fachlich einzuordnen und zu klären. Gerade im agrarischen und politischen Diskurs kann es durch unterschiedliche Auslegungen und Begriffsnutzungen zu Missverständnissen kommen, die den Dialog erschweren.
Darüber hinaus bietet das Interview Einblicke in die Perspektive des Berufsstands – insbesondere hinsichtlich der Stimmungslage unter den Landwirt*innen, der betriebswirtschaftlichen Herausforderungen und der wachsenden Komplexität der politischen Rahmenbedingungen.
Für alle, die sich wissenschaftlich, politisch oder praktisch mit den Entwicklungen in der Nutztierhaltung befassen, liefert dieses Interview wertvolle Impulse. Eine weiterführende Möglichkeit zur Diskussion bietet unter anderem die Plattform StadtLandTier.
Anhören:
Hören Sie sich den spannenden Podcast zum Thema Schweinehaltung in Österreich auf Youtube, B2P oder Spotify an: